In zwei Tagen habe ich, für meine Verhältnisse, viel gesehen. Es scheint mir gut zu tun abzusteigen und zu Fuß zu gehen. Gut, circa 30 Kilometer sind jetzt nicht wenig und vielleicht ein wenig zu viel für zwei Ruhe Tage, aber hey, Oslo ist ja schließlich die Hauptstadt.
Ich fasse jetzt grob zusammen, was ich gesehen habe, denn es ist mal wieder der Morgen des Folgetag.
Auf die Empfehlung von Anne, war ich im Norsk Folkemuseum. Ein Freilichtmuseum mit der Geschichte Norwegens. Hier werden verschiedene Zeitalter, Baustile, Lebensweisen und so weiter ausgestellt. Für jeden der die Norweger besser kennenlernen möchte, ist es ein guter Ort un damit anzufangen! Hier sind viele Fotos entstanden, allerdings nicht mit dem Telefon, also gibt es die erst im Roadmovie danach. 😋 Mit dem Rundgang hier habe ich auch ziemlich gut den Vormittag füllen können.
Zweiter Tagesordnungspunkt: Wandern in der Stadt mit Anne. Wandern in der Stadt klingt erstmal komisch, ist in Oslo aber möglich. Das Stadtgebiet umfasst nämlich sehr viel Natur, etwas was die Norweger lieben und für sie dazu gehört. Es geht also ab auf einen Berg mit einer grandiosen Sicht über komplett Oslo! Es fühlt sich an, als ob man im Harz wandert, nur das man halt noch im Stadtgebiet ist. 😄 Mir gefällt die Einstellung hier dann doch sehr gut. 🥰
Vom wandern geschwächt geht es zurück nach Downtown Oslo, norwegische Spezialitäten essen. Für mich gibt es Moose Meatcake, sehr lecker kann ich nur empfehlen!
Anschließend geht es noch zum Opera House und eim wenig durch die Stadt. Norwege hat überings keine Wolkenkratzer, die würden anderen Ja ggf. die Sicht auf die Natur verbauen und die beiden höchsten Gebäude Norwegens stehen hier.

Zum Schluss verschlägt es uns noch in ejne Bar am Hafen. Heute gibt es Livemusik, denn das Wetter läd dazu ein. Für mich gibt es ein Kronsbourg Blanc IPA, sehr lecker, ich kann es nur weiter empfehlen.
Ab ins Bett, es ist mittlerweile 23 Uhr, auch wenn man es nicht bemerkt hat.